- Pulsometer
- Pul|so|me|ter 〈n. 13〉 Dampfpumpe ohne Kolben, die mit zwei Kammern arbeitet [zu lat. pulsus „Schlag, Stoß“ + grch. metrein „messen“]
* * *
mit Dampf arbeitende Pumpe, bei der die Druckwirkung durch Ausdehnung u. die Saugwirkung durch Kondensation des Dampfes erreicht wird.* * *
Pulsometerdas, -s/-, Dampfdruckpumpe, kolbenlose Verdrängerpumpe mit einem Wirkungsgrad bis 50 %, bei der Wasserdampf als Verdränger unmittelbar auf die Förderflüssigkeit (Wasser) einwirkt. Der Wasserdampf wird abwechselnd in zwei Arbeitskammern mit Druck- und Saugventilen geleitet. Das in der Kammer befindliches Wasser wird in das Leitungssystem gedrückt, der Dampf kondensiert und erzeugt dadurch ein Vakuum, durch das wiederum Wasser in die Arbeitskammer gesaugt wird. Der Dampfdruck (bis etwa 300 kPa) muss größer sein als der Absolutdruck des Wassers. Mit Pulsometer sind Förderhöhen bis 50 m und Saughöhen bis 8 m erreichbar.* * *
Universal-Lexikon. 2012.