Pulsometer

Pulsometer
Pul|so|me|ter 〈n. 13Dampfpumpe ohne Kolben, die mit zwei Kammern arbeitet [zu lat. pulsus „Schlag, Stoß“ + grch. metrein „messen“]

* * *

Pul|so|me|ter, das; -s, - [zu lat. pulsus (Puls) u. -meter (1)] (Technik):
mit Dampf arbeitende Pumpe, bei der die Druckwirkung durch Ausdehnung u. die Saugwirkung durch Kondensation des Dampfes erreicht wird.

* * *

Pulsometer
 
das, -s/-, Dampfdruckpumpe, kolbenlose Verdrängerpumpe mit einem Wirkungsgrad bis 50 %, bei der Wasserdampf als Verdränger unmittelbar auf die Förderflüssigkeit (Wasser) einwirkt. Der Wasserdampf wird abwechselnd in zwei Arbeitskammern mit Druck- und Saugventilen geleitet. Das in der Kammer befindliches Wasser wird in das Leitungssystem gedrückt, der Dampf kondensiert und erzeugt dadurch ein Vakuum, durch das wiederum Wasser in die Arbeitskammer gesaugt wird. Der Dampfdruck (bis etwa 300 kPa) muss größer sein als der Absolutdruck des Wassers. Mit Pulsometer sind Förderhöhen bis 50 m und Saughöhen bis 8 m erreichbar.
 

* * *

Pul|so|me|ter, das; -s, - [zu lat. pulsus (↑Puls) u. ↑-meter] (Technik): mit Dampf arbeitende Pumpe, bei der die Druckwirkung durch Ausdehnung u. die Saugwirkung durch Kondensation des Dampfes erreicht wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pulsometer — im Bergbau in Alaska um 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsometer — Pulsometer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pulsomēter — (Dampfdruckwasserheber, Dampfwasserheber, kolbenlose Dampfpumpe; hierzu Tafel »Pulsometer«), ein 1871 von Hall in New York erfundener Apparat zum Heben von Flüssigkeiten durch direkte Wirkung des Dampfdruckes auf dieselben, ohne Zuhilfenahme von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pulsometer — Pul*som e*ter, n. [Pulse + meter.] [1913 Webster] 1. A device, with valves, for raising water by steam, partly by atmospheric pressure, and partly by the direct action of the steam on the water, without the intervention of a piston; also called… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pulsometer — Pulsometer, s. Pumpen, S. 285 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pulsometer — Pulsomēter (lat. grch.), Dampf Vakuumpumpe, 1871 vom Amerikaner Hall erfundene Maschine zum Heben des Wassers direkt durch Dampf, der abwechselnd in zwei Kammern das Wasser in die Druckleitung preßt; der zurückgebliebene Dampf kondensiert sich,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pulsometer — s. Wasserstationen …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • pulsometer — [pul säm′ət ər] n. [ PULS(E) + O + METER] 1. a pump without a piston, that raises water by the sucking effect of condensing steam 2. PULSIMETER …   English World dictionary

  • Pulsometer steam pump — The Pulsometer steam pump is a pistonless pump which was patented in 1872 [cite web title = Pumps History Resources publisher = ASME url = http://www.asme.org/Communities/History/Resources/Pumps.cfm] by American Charles Henry Hall. In 1875 a… …   Wikipedia

  • pulsometer — /pul som i teuhr/, n. 1. a pulsimeter. 2. a pump without pistons, utilizing the pressure of steam and the partial vacuum caused by the condensation of steam alternately in two chambers. [1855 60; PULSE1 + O + METER] * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”